Inhalt: Woher wissen Bäume, dass es Frühling ist? Wie wirkt Tageslicht auf der Haut? Was macht Frost mit Trauben? Was hat die Photosynthese mit Quantenphysik zu tun? Sind Ingwer und Kurkuma wirklich so gesund? Monat für Monat streifen Leserinnen und Leser mit diesem Buch durch die Jahreszeiten. Die Kapitel greifen interessante Phänomene aus der Natur auf und erklären ihre chemischen und biologischen Hintergründe. Am Jahresanfang lernen wir etwas über die Wirkung von Streusalz und wie Sonnenlicht gegen den Winterblues hilft, im Frühling begegnen uns im Moor sprießende Moose und klebrige Pflanzen, im Sommer erklärt die Autorin, wieso wir schwitzen und was man dagegen machen kann. Im Herbst werden Gewürzvorräte angelegt und die Weinernte beginnt - im Winter erleuchten uns Kerzenschein und Kometenschweife. Umfang: 268 S. ISBN: 978-3-662-59264-9
Inhalt: Die kleine Marie ist furchtbar enttäuscht, dass Weihnachten nicht mehr mit dem Herzen gefeiert wird und es zudem auch keinen Schnee mehr gibt, sondern bloß noch Regen. Eines Morgens begegnet ihr auf dem Weg zur Schule jedoch ein Elf namens Jonathan und erzählt ihr, dass das Weihnachtskönigreich vor dem Abgrund steht und sie die Einzige ist, die das bedrohte Land am Nordpol retten kann. Marie hat Zweifel, ob sie dieser gewaltigen Aufgabe gerecht werden kann, denn immerhin ist sie nur ein ganz normales Mädchen. Ausgerechnet sie soll ein solch imposantes Königreich vor dem Ende bewahren? Wird Weihnachten überhaupt jemals wieder stattfinden können und was meint Jonathan, wenn er sagt, dass sie die Weihnachts-Marie ist? Umfang: 52 S. ISBN: 978-3-7487-6537-0
Inhalt: "Weil ich sehe, bin ich. Weil ich nicht bin wie sie, bin ich, denn ich sehe. Weil ich sehe, bin ich." Ein Junge wird geboren, doch schon im Krankenhaus bemerkt er, dass es mehr gibt, als die Welt, die man sehen kann. Zuhause rauben ihm ein zugemauerter Dachboden, Tote, die im Licht des Mondes in den Ästen eines alten Baumes vor seinem Fenster tanzen und ein Loch in der Decke seines Zimmers den Schlaf. Schließlich klettert er durch eine nicht verschlossene Dachluke auf den Dachboden und kommt mithilfe eines sprechenden Totenschädels, den er dort in einem Geheimversteck findet und eines Buches, auf dessen Buchdeckel "Theodoris" steht, einem düsteren Geheimnis auf die Spur, welches seine Großmutter, die ihm sonst Schutz und Trost spendet, in einem völlig anderen Licht erscheinen lässt. Umfang: 136 S. ISBN: 978-3-7409-7309-4
Inhalt: Dieser Band bietet einen spannenden Überblick über Meilensteine unseres Wissens. Kompetent und verständlich werden Entdeckungen beschrieben, Erfindungen vorgestellt und Ideen erläutert, mit denen Menschen die Welt verändert haben: die Anfänge der Schrift, die Geburt der Wissenschaft, der Buchdruck, die Kopernikanische Wende, Newtons Überlegungen zum Kosmos und zur Schwerkraft, die Dampfmaschine, die Welt der Atome, Einsteins Relativitätstheorie, die Tektonik der Erdplatten, die Fortschritte der Genetik - und vieles, vieles mehr. Es wird aber auch nicht verschwiegen, wann und auf welche Weise in der Geschichte das Wissen seine dunkle Seite offenbarte und missbraucht wurde. Umfang: 128 S. ISBN: 978-3-406-74731-1
Inhalt: Noch immer tobt in den Sieben Königreichen von Grimm ein schrecklicher Krieg zwischen den Menschen und der übermächtigen Armee der Besessenen. Um das Blatt zugunsten der Menschen zu wenden, wagt der junge Kampfmagier Falco Dante ein ebenso kühnes wie verzweifeltes Unterfangen: Er will einen schwarzen Drachen beschwören und auf ihm in die alles entscheidende Schlacht gegen die Besessenen ziehen. Doch schwarze Drachen sind wahnsinnig, das weiß Falco besser als jeder andere, schließlich wurde sein eigener Vater von einem getötet. Dann stößt Falco auf ein Geheimnis, das tief in der Vergangenheit der Sieben Königreiche von Grimm verborgen liegt und das die schwarzen Drachen in einem völlig anderen Licht erscheinen lässt ... Umfang: 640 S. ISBN: 978-3-641-25121-5
Inhalt: Die Welt steht am Abgrund, denn die übermächtige Armee der Besessenen überrennt ein Königreich nach dem anderen. Die Einzigen, die sie aufhalten können, sind die Kampfmagier auf ihren majestätischen Drachen. Doch das Bündnis zwischen Drachen und Menschen ist schwach geworden. Zu wenige Drachen antworten noch auf den Ruf der Magier, und die meisten von ihnen sind schwarz. Und jedes Kind weiß, dass schwarze Drachen gefährlich sind. Schwarze Drachen sind verrückt. Falco Dantes Vater, ein tapferer Kampfmagier, fiel selbst dem Wahnsinn einer solchen Kreatur zum Opfer, und sein Verlust hat Falcos ganzes Leben geprägt. Als die Armee der Besessenen auf seine Heimat zumarschiert, trifft Falco eine folgenschwere Entscheidung: Er wird in die Fußstapfen seines Vaters treten ... Umfang: 576 S. ISBN: 978-3-641-24418-7
Inhalt: "Wenn du dieses Jahr nur ein einziges Buch liest, muss es dieses sein. Es wird dein Herz brechen." Nerd Daily Mein Name ist Griz. Meine Kindheit war anders als deine. Ich hatte keine Freunde, einfach aus dem Grund, dass ich außer meiner Familie kaum jemanden kenne. Überhaupt bin ich in meinem ganzen Leben nur einer Handvoll Menschen begegnet. Zwar sagen meine Eltern, dass die Welt einst bevölkert war, doch jetzt gibt es nur noch uns. Aber wir sind nicht einsam auf unserer entlegenen Insel. Wir haben uns - und unsere Hunde. Aber dann kam der Dieb, und er stahl meinen Hund. Auch wenn es kein Gesetz mehr gibt, das Diebstahl bestraft, werde ich ihn mir zurückholen. Denn was bleibt von unserer Menschlichkeit übrig, wenn wir nicht für jene, die wir lieben, alles, wirklich ALLES tun ... Umfang: 480 S. ISBN: 978-3-641-24938-0
Inhalt: Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde" England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont. Die Werft der Bootsbauer brennt nieder. Edgar bleibt nur ein Ausweg: ein verlassener Bauernhof in einem Weiler fern der Küste. Während Edgar ums Überleben kämpft, streiten andere um Reichtum und Macht in England. Unter ihnen: der gleichermaßen ehrgeizige wie skrupellose Bischof Wynstan, der idealistische Mönch Alfred und Ragna, die Tochter eines normannischen Grafen ... Edgar, Ragna, Wynstan, Alfred - ihre Schicksale sind untrennbar miteinander und mit ihrer Zeit verbunden. Ihr Land, das England der Angelsachsen, ist eine Gesellschaft voller Gewalt. Eine Gesellschaft, in der selbst der König es schwer hat, Recht und Gerechtigkeit durchzusetzen. Gemeinsam mit Edgar, Ragna, Wynstan und Alfred erleben wir den Übergang von dunklen Zeiten ins englische Mittelalter - und den Aufstieg eines unbedeutenden Weilers zum Ort Kingsbridge, den wir seit "Die Säulen der Erde" kennen und lieben. Umfang: 900 Min. ISBN: 978-3-8387-9531-7
Inhalt: Das Filmskript "Zürich - Transit" ist hervorgegangen aus einer Episode des 1964 erschienenen Romans "Mein Name sei Gantenbein": "Eine Geschichte für Camilla: von einem Mann, der immer wieder einmal entschlossen ist, seinen Lebenswandel zu ändern, und natürlich gelingt es ihm nie ..." Doch eines Tages kommt er, Theo Ehrismann, von einem Auslandaufenthalt zurück und liest in der Zeitung seine eigene Todesanzeige. Er kommt gerade noch recht zur Beerdigung und beobachtet die Trauergemeinde, vermag aber nicht, sich den anderen und vor allem seiner Frau zu erkennen zu geben: "Wie sagt man, daß man lebt?" Max Frisch setzt gegen die herkömmliche, sich kausal entwickelnde Dramaturgie von Texten eine Dramaturgie des Zufalls. Das Leben, so Max Frisch 1965, "summiert sich aus Handlungen, die oft zufällig sind, und es hätte immer auch anders sein können, es gibt keine Handlung und Unterlassung, die für die Zukunft nicht Varianten zuließe". Umfang: 77 S. ISBN: 978-3-518-75283-8
Inhalt: Triptychon besteht aus drei Bildern, die nicht Stationen einer dramatischen Handlung sind, sondern drei szenische Aspekte zum Thema geben. Das erste: unsere gesellschaftliche Verlegenheit beim Ableben eines Menschen. Das zweite: die Toten unter sich, ihre langsam versiegenden Gespräche am Styx, wo es die Ewigkeit des Gewesenen, aber keine Erwartung gibt. Das dritte: der Lebende in der unlösbaren Beziehung zum toten Partner, der, was immer der Lebende tue, nicht umzudenken vermag. Umfang: 140 S. ISBN: 978-3-518-75282-1
Inhalt: "Genauso entzückend und schwer aus der Hand zu legen wie der erste Band." The Herald. "Man möchte diese Geschichten, wenn sie so packend und mitreißend erzählt werden, unbedingt immer weiter hören. Suchtstoff." NDR zu "Mythos". Nie sind monströsere Gefahren überwunden und rachsüchtigere Götter überlistet worden als in der griechischen Antike. Stephen Fry haucht den Sagen um Perseus, Herakles & Ödipus neues Leben ein. Ob Jason mithilfe von Medeas Zauber das Goldene Vlies stiehlt oder Theseus durch Ariadnes List den Minotaurus überwindet - mit seinem unnachahmlichen Humor holt Fry die klassischen Stoffe in unsere Zeit. Er zeigt, dass hinter jedem Helden eine Heldin steht und dass es der Auflehnung der Helden gegen Zeus & Co. bedurfte, um der Welt von uns Menschen den Weg zu bereiten. "Das Tempo ist lebhaft, die Witze sind urkomisch." The Guardian Umfang: 416 S. ISBN: 978-3-8412-2571-9
Inhalt: Die magische Buchwelt, in der Romanfiguren ihr eigenes Leben führen, ist für die Londonerin Hope Turner zur zweiten Heimat geworden. Doch das Geheimnis um die Buchwelt ist bedroht, und Hope hat sich dem Bund aus Menschen und Romanfiguren angeschlossen, um es zu schützen. Ihr Gegenspieler Quan Surt hat es vollbracht, die Barriere zwischen den beiden Welten zu durchbrechen. Seitdem ist es auch Buchgestalten möglich, in die reale Welt zu reisen, selbst den übelsten Bösewichten ... Umfang: 414 S. ISBN: 978-3-7325-8799-5
Inhalt: Nichts tut die Londonerin Hope Turner lieber, als sich in die Welten ihrer Lieblingsautorin Jane Austen zu träumen. Denn ihr eigenes Leben ist alles andere als spannend und romantisch. Das ändert sich, als sie eines Tages in einer Buchhandlung einen mysteriösen Fremden kennenlernt, der ihr Unglaubliches offenbart: Es gibt eine Welt der Bücher, in der die Romanfiguren ein Eigenleben führen. Doch sie ist in Gefahr, und nur Hope kann sie retten! Umfang: 414 S. ISBN: 978-3-7325-8607-3
Inhalt: Die Welt der Londonerin Hope Turner steht Kopf, seit sie mit Hilfe des grimmigen Rufus Walker in die Welt ihrer Lieblingsbücher reisen kann! Doch auch Hope besitzt ein rares Talent: Sie kann das Buch der gelöschten Wörter, in dem sich alle jemals gelöschten hasserfüllten Textfragmente sammeln, von den negativen Energien bereinigen. Geschieht dies nicht und quillt das Buch über, können die Wörter reale Katastrophen auslösen. Doch eine finstere Macht hat es auf das Buch abgesehen ... Umfang: 414 S. ISBN: 978-3-7325-8627-1
Inhalt: Ein Kinderbuch über die Krankheit Krebs für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien. In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Mit einem Nachwort für die Eltern. Wenn Kinder auf Krebs treffen - weil sie selbst erkrankt sind oder ein Familienmitglied - haben sie meist viele Fragen. In diesem Buch gibt Dr. Sarah Herlofsen ehrliche und offene Antworten. Anschaulich und kindgerecht erklärt sie, wie ein Tumor ensteht, was bei der Krankheit im Körper passiert. Kinder erfahren, wie Zellen krank werden und wie wir dem Körper helfen können, wieder gesund zu werden. Dabei werden auch schwierige Fragen nach dem Tod und Sterben nicht ausgeklammert. Umfang: 96 S. ISBN: 978-3-522-63067-2
Inhalt: Ausgezeichnet mit Literaturnobelpreis 2020 Die 56 Gedichte in diesem Band besingen den unüberwindlichen Gegensatz zwischen dem ewigen Kreislauf der Natur und dem individuellen menschlichen Leben, die Diskrepanz zwischen dem Garten Eden und der Conditio humana. Louise Glück interessiert dabei nicht der Sündenfall. Mit ihrer klaren, scheinbar schlichten Sprache versetzt sie sich mal in eine Pflanze, mal in einen Gärtner, mal in Gott - und erkundet so die Essenz des menschlichen Seins. Zweisprachige Ausgabe. Ins Deutsche übertragen von Ulrike Draesner. Umfang: 144 S. ISBN: 978-3-641-27959-2
Inhalt: Wunderliche Dinge ereignen sich in der Nacht vor Weihnachten in einem verschneiten ukrainischen Dorf. Am Himmel zieht die Hexe ihre Kreise, kurz darauf ist der Mond verschwunden: Der Teufel will sich in finsterer Nacht am Schmied Wakula rächen, der seine Vertreibung aus der Hölle an die Kirchenwand malte. Wakula jedoch wirbt gerade um die schöne, eitle Oxana. Zum Beweis seiner Liebe fordert diese ein Paar Schuhe der Zarin. Um diese aussichtslose Aufgabe zu erfüllen, muss der Schmied einen Pakt mit dem Teufel eingehen ... Umfang: 68 Min.
Inhalt: In diesem Begleitbuch zum Französischkurs des Bayerischen Rundfunks wird jedem Anfänger sowohl die französische Sprache, als auch die Lebensart der Franzosen amüsant und authentisch nähergebracht. Das Buch bietet einen guten Einblick in natürliche Zusammenhänge zwischen Sprache und kulturellen Hintergründen, sodass eine Bewältigung von Sprachanlässen im Alltag (sich vorstellen, sich entschuldigen, telefonieren, ...) bald kein Problem mehr darstellen wird. Durch den Wechsel zwischen Spielszenen und darauffolgenden Erklärungen, in denen noch einmal Wortschatz, Strukturen und Grammatik vertieft werden, werden dem Leser spielerisch Themengebiete wie Hören und Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt. So wird die Reise durch Frankreich zum vergnüglichen Erlebnis. Umfang: 184 S. ISBN: 978-3-534-27193-1
Inhalt: Der schlaue Bettler - ein Märchen zum Weihnachtsfest Gerald ist ein Bettler. Ein obdachlaoser Mann, der in der harten Winterzeit große Not leidet. Er stammt aus Paris und muss sein Leben, auf dem harten Pflaster der Straße verbringen. Doch eines Tages, hat Gerald endlich das Glück in einer Station für Arme zu speisen. Er hört von einer Wette, die zwischen einem Landwirt und dem geizigen und reichen Kaufmann geschlossen wird. Herausfordernd beschließt Gerald, den Sack voller Gold zu stibitzen, den der Kaufmann als Belohnung für diese ungewöhnliche Wette anbietet. Ein frei erfundenes Märchen, dass gut in die weihnachtliche Jahreszeit passt. Umfang: 14 S. ISBN: 978-3-7487-6046-7
Inhalt: Für jede Frau gibt es das richtige Spielzeug! Das Hot-Romance-Highlight "The Garden - Gefährliches Verlangen" von Mariah Greene als eBook bei dotbooks. Sie dachte, jeder Herausforderung gewachsen zu sein - aber wenn sie ihn sieht, bekommt sie weiche Knie ... Wie lauten die Regeln der Verführung? Karen glaubt es zu wissen: Sie will im altehrwürdigen Londoner Kaufhaus "Hamiltons" eine aufregende Abteilung nur für Frauen einrichten, wo sie ungestört von männlichen Blicken sündige Dessous, erotische Accessoires und alles andere finden, um sich wie Königinnen zu fühlen. Um diesen gewagten Plan umsetzen zu dürfen, muss Karen ihre Karriere aufs Spiel setzen - der denkbar schlechteste Zeitpunkt also, um sich ablenken zu lassen. Aber das interessiert den ebenso attraktiven wie undurchschaubaren Richard, der ebenfalls im "Hamiltons" arbeitet, wenig: Er will Karen! Und er ist bereit, sich auf ein prickelndes Spiel einzulassen, um sie zu verführen ... Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der erotische Roman "The Garden - Gefährliches Verlangen" von Mariah Greene. Wer liest, hat mehr vom Leben! dotbooks - der eBook-Verlag. Mariah Greene ist das Pseudonym einer bekannten britischen Autorin, die eigentlich für ihre Spannungsromane berühmt ist - und es genießt, in ihren Hot-Romance-Romanen eine ganz andere Seite ihrer Kreativität auszuleben. Bei dotbooks erschienen ihre prickelnden Lese-Highlights "The Agency - Verbotene Küsse", "The Office - Brennende Leidenschaft" und "The Garden - Gefährliches Verlangen". Umfang: 262 S. ISBN: 978-3-96655-039-0
Inhalt: Das bislang einzige wilde, freie Wolfsrudel Österreichs lebt im Umfeld von Allentsteig, am Truppenübungsplatz, im Herzen des Waldviertels. 100 Jahre nach der vermeintlichen Ausrottung des Wolfes ist er zurückgekehrt und in freier Wildnis werden hier wieder Jungtiere geboren. 'Die 12 Allentsteiger Wölfe wirken in meine Seele. Oder hat sich meine Seele ihre Gesellschaft gesucht? Jedenfalls macht sich der 13. Wolf in mir bemerkbar', bekennt der All ent steiger Autor und Kulturschaffende Dr. Manfred Greisinger in seinem aktuellen, 26. Buch (Edition Stoareich), das er dem würdevollen König der Wildnis widmet. Er hebt die wertvollen Eigenschaften des Wolfes hervor - die gerade in Krisenzeiten wichtiger denn je sind: selbstbestimmt, frei, mutig, wach(sam), leidenschaftlich, wild, unzähmbar, konzentriert, entschlossen, souverän, geheimnisvoll, abgrenzend, authentisch - mit Biss! Der Wolf ist mit Rückzug und Alleinsein, auch mit der Einsamkeit vertraut. Loyal, liebend, aufopfernd, treu - zum Partner/zur Partnerin, zum Rudel, kann der Wolf sich ans Umfeld anpassen, ohne sein Wesen zu verraten. 'Der Wolf hat Würde - und diese brauchen wir in Zeiten wie diesen als dringende Impfung. Ich will anregen, die selbstbestimmten, wild-wach-verwegenen, freien Aspekte des Wolfswesens würdevoll zu leben! Ich lasse meinen Frei-Geist von Wölfen bewachen. Nur die zarte Poesie der Liebe darf passieren.' Manfred W. Grrrreisinger Dr. Manfred Greisinger, geb. 3. 8. 1964, freier Autor, "Liebhaber der Worte", Buchprojekt-Begleiter, Trainer, Referent und Selfness Coach. ICH-Marke Pionier, der bereits 1998 den Erfolgstitel "Ihr ICH als unverwechselbare Marke" geschrieben hat; bisher 8 Auflagen. Insgesamt 26 Buchtitel, darunter "All ent steig - Hingabetraining für´s Leben", "Pure Relations" und "Glücksmomente"; zuletzt (bei MyMorawa): "Novize des NICHTS" und "WortSCHATZ, geliebter", "Freigeist", "Heimkehr" und "Wolfswürde", alle erschienen in der Edition Stoareich. www.stoareich.at Umfang: 172 S. ISBN: 978-3-99118-071-5
Inhalt: Es ist ein Ort voller Schätze und Erinnerungen. Ein Leben lang hat Noras Großmutter die wundervollen Geschenke gesammelt, die ihr Mann von seinen Reisen mitbrachte. Jetzt, wo Granny gestorben ist, soll das Haus in Dublin mitsamt den Kostbarkeiten verkauft werden. Doch Nora, die gerade eine schwierige Trennung durchlebt, ist noch nicht bereit für den Abschied. Beim Sichten und Stöbern kommt ihr der Gedanke, wie wundervoll es wäre, für jedes Ding einen passenden neuen Besitzer zu finden. Keine leichte Aufgabe, doch endlich beginnt Nora damit, die Vergangenheit loszulassen und dem Glück eine neue Chance zu geben. Umfang: 528 S. ISBN: 978-3-641-24732-4
Inhalt: In der weißen Hölle des Winters Nach einem schweren Autounfall ist ein junger Mann gezwungen, auszuharren: in einem Dorf, das durch einen landesweiten Stromausfall und unaufhörlich fallenden Schnee immer mehr von der Außenwelt abgeschnitten wird, und bei einem älteren, hier ebenfalls nur gestrandeten Mann. Der nimmt ihn bloß auf, weil die Dorfgemeinschaft ihm im Gegenzug die Versorgung mit Lebensmitteln verspricht sowie einen Platz im einzigen Bus, der im Frühjahr Richtung Stadt aufbrechen wird. Während das Dorf immer tiefer im Schnee versinkt, schwanken die beiden vom Zufall zusammengezwungenen Männer zwischen Mitleid und Misstrauen, Hilfsbereitschaft und Hass. Werden sie durchhalten bis es taut? Sprachlich präzise und lyrisch zugleich erzählt Christian Guay-Poliquin einen ungewöhnlichen Pageturner, dessen dramatische Intensität seinesgleichen sucht und der vielfach preisgekrönt wurde. Umfang: 288 S. ISBN: 978-3-455-00969-9
Inhalt: Der Protagonist, in den USA lebender Akademiker aus Nigeria, zieht mit seiner amerikanischen Frau nach Berlin, als diese dort ein renommiertes Kunststipendium erhält. In Berlin trifft er auf afrikanische Immigranten, deren Schicksal und Fluchterlebnisse sein privilegiertes Leben in den USA in Frage stellen. Als er eine junge Frau aus Sambia in die Schweiz begleitet, wo sie die Todesumstände ihres Bruders klären will, steigt er auf der Rückreise nach Berlin ohne Papiere in den falschen Zug und landet in einem Flüchtlingslager am italienischen Mittelmeer ... In seinem neuen Roman lässt Helon Habila aus miteinander verwobenen Geschichten ein Mosaik unterschiedlichster Erfahrungen afrikanischer Migranten und Reisender entstehen. Umfang: 320 S. ISBN: 978-3-88423-637-6
Inhalt: Mathe macht Spaß! Gehören Sie auch zu denjenigen, die bei diesem Satz müde oder ungläubig lächeln? Bemitleiden Sie Ihre Kinder, weil sie Mathe lernen müssen? Besser ist es, wenn Sie gemeinsam Freude an der Mathematik entwickeln, denn Begeisterung steckt an. Dieses Buch bereitet wesentliche Themen aus den Lehrplänen der Klassen 5-10 für Sie verständlich auf: von Bruchrechnung über Variablen, Gleichungen und Funktionen bis hin zu Sachaufgaben. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen vermitteln Vorstellungen von dem, was abstrakte Zeichen ausdrücken wollen. Ein spezielles Symbol erscheint immer dann im Buch, wenn es um typische Missverständnisse und Stolpersteine geht. Umfang: 226 S. ISBN: 978-3-527-82596-7
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 16.01.2021, 13:10 Uhr. 6.359 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 2.117.364 Zugriffe seit Juli 2006
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral